Texte & Interviews

DSC 0026

>„Kunst und Kochen“ Interkulturelles  Denktagebuch von Christina Irrgang

……………………………………………………………………………………………………………………………………

IMG 1585

> Von einem tätigen Leben: 
Der Choreograf und Tänzer Thomas Lehmen - von Christina Irrgang

……………………………………………………………………………………………………………………………………

名称未設定2

>"DER DRITTE ORT“ - Thomas Lehmen im Gespräch mit Frank Raddatz in der Kunst-Bude im Jahr 2018

……………………………………………………………………………………………………………………………………

名称未設定

> Brauchse Jobb? Wir machen Kunst! Ein Gespräch mit Thomas Lehmen. 03.09.2017 von: Johanna-Yasirra Kluhs

……………………………………………………………………………………………………………………………………

Statement von Franz Anton Cramer, Wissenschaftlicher Mitarbeiter   Globalisierung / Internationales / Zeitgenössisch

Die Globalisierung mag die Kunstszene mobiler und flüssiger gemacht, sie mag sie in ständige Zirkulation versetzt haben. Choreografie wandert heute um den Globus wie die Informationen im Internet oder die Finanzströme der Großbanken. Aber ist wirklich alles gegenseitig verrechenbar? Wo bleibt das künstlerisch Einzelne, das Regionale, das Singuläre? Das Projekt „Oberhausen lieben heißt, ich mache Alles für meine Stadt, sogar Kunst“ widmet sich diesem Aspekt des Lokalen und zielt darauf ab, statt ästhetische Standards anzuwenden, spezifische Arbeitsformen zu entwickeln, welche aus der Lebenswirklichkeit in Oberhausen entstehen. 

Die aktuellen Lebensverhältnisse sind in ihrer Gesamtheit niemals komplett zu überschauen, auch nicht im Künstlerischen. Es geht also darum, sich dem Ausschnitthaften zu stellen und es ohne Scheu bloß als Teil und gerade nicht als fiktives Ganzes zu behandeln. Das ist vielleicht ein Grund für das Misstrauen gegenüber dem derzeit verbreiteten normativen Begriff des Zeitgenössischen; denn wer vermöchte für die Gegenwart insgesamt einzustehen? Der aufrichtigere Weg zur Zeitgenossenschaft führt über den einzelnen Körper, denn nur der Körper ist Sitz der Erfahrung und damit der Verbindung des*der Einzelnen zum Erfahrungsraum der Gemeinschaft. Wir brauchen nicht die Ideologie des Ästhetischen mit ihrem Wunsch, in die Gegenwart mehr oder weniger radikal einzugreifen. Wir brauchen ein handelndes Tun als Möglichkeit, die leibliche Lebenserfahrung ernst zu nehmen und sie in Kunstwirklichkeiten zu übertragen, in denen sich das Singuläre als Allgemeines zu erkennen gibt.

Denn die materielle Form ist immer gegeben, aber sie ringt um Freiheit, gerade da, wo sie nicht den Körper bloß nachahmt. Das Materielle entsteht eben nicht aus sich allein. Was ihm Gestalt verleiht, steht außer ihm selbst. In einem ökonomisch unterwanderten Umfeld, das sich nicht mehr damit befasst, Denken oder Wahrheit zu enthüllen, sondern das die Wirklichkeit konsumiert und in Einnahmequellen verwandelt, beharrt die Kunstpraxis auf jenem Augenblick der Teilhabe, ohne den sich das Potential einer Idee oder eines Werkes nicht verwirklichen lässt. Aufführungen von Kunst erschaffen neue Realitäten, denen aber ein Konstruktionsprozess vorausgeht, also die Verfertigung von etwas mit Material aus anderen Domänen. Dieses Material lässt dabei die eigene Materialität hinter sich, um etwas anderes zu werden, durchaus auch etwas Immaterielles – eine Erfahrung nämlich. Eine Erfahrung im Körper, nirgendwo sonst. Diese körperliche Erfahrung stellt sich der Macht des Ästhetischen entgegen, die im globalisierten Kontext der Kunst dazu neigt, ähnlich der Weltbank und dem Internationalen Währungsfonds gleiche Maßstäbe auf unterschiedliche Wirklichkeiten anzuwenden, um sie zu unterwerfen. „Oberhausen lieben heißt, ich mache Alles für meine Stadt, sogar Kunst“ befragt diese Mechanismen vor einem zeithistorischen Hintergrund, der die Kunst und ihre Positionierung in der Gesellschaft immer schon auf untergründige Art und Weise konditioniert.



©Kunsthaus Mitte 2022