Das Kunsthaus Mitte vergibt Arbeitsresidenzen für künstlerische Vorhaben in Oberhausen. Das Residenzprogramm richtet sich an Künstler:innen mit Wohnsitz in NRW, die ihre Arbeit zwischen Kunstproduktion und gesellschaftlicher Praxis verorten. Unterstützt werden Recherche- und Produktionsvorhaben, welche die stadt- und gesellschaftsspezifischen Kontexte Oberhausens sowie die Aktivitäten des Kunsthauses Mitte aktiv einbeziehen. Das Residenzprogramm fördert explizit die Verschränkung von künstlerischer Praxis, Bildung und Wissenschaft sowie den aktiven Dialog und die Zusammenarbeit mit lokalen Akteur:innen.
Das Residenzprogramm unterscheidet zwischen zwei Formaten:
- Innerhalb der einmonatigen Rechercheresidenz können Arbeitsskizzen oder experimentelle Ansätze verfolgt werden. Die Residenz dient dazu erste Ideen zu erproben und ggf. als Produktionen weiterzuentwickeln. Zwischenergebnisse werden am Ende der Residenz öffentlich präsentiert.
- Die zweimonatige Produktionsresidenz ermöglicht die Realisierung eines konkreten künstlerischen Vorhabens. Als Abschluss ist eine Aktion, Präsentation oder Ausstellung im Kunsthaus Mitte oder im städtischen Raum vorgesehen.
Eine Residenz umfasst folgende Leistungen:
- Arbeitsstipendium in Höhe von € 1.000 (Recherche), bzw. € 2.500 (Produktion)
- Wohn- und Arbeitsstudio für den gesamten Residenzzeitraum
- Reisekostenpauschale von € 100 (Recherche), bzw. € 200 (Produktion)
- Verpflegungspauschale von € 100 (Recherche), bzw. € 200 (Produktion)
- Materialkostenerstattung bis zu € 500 (Produktion)
Bewerbungsmodalitäten
Bewerben können sich professionell arbeitende Künstler:innenoder in der künstlerischen Praxis verortete Wissenschaftler:innenmit Wohnsitz in NRW. Studierende sind ausgeschlossen.
Für beide Formate besteht Residenzpflicht.
Bewerbungsunterlagen
1. Konzeptskizze zum geplanten Vorhaben (max. 2 Seiten)
2. Darstellung bisheriger Arbeiten oder Projekte (max. 4 Seiten)
3. Tabellarischer Lebenslauf (max. 2 Seiten)
4. Angaben zum Residenzformat (Recherche- oder Produktions-residenz) und zum
präferierten Zeitraum
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als PDF-Datei (max. 10 MB)
Aktuell sind alle Residenzen vergeben. Bei Fragen zum Residenzprogramm 2024 schreiben Sie an residenz@kunsthausmitte.de
Jury
Das Auswahlverfahren wird von einer externen Jury begleitet.
Mitglieder sind der Publizist und Tanzwissenschaftler Dr. Franz Anton Cramer
sowie Nina Dunkmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Ludwiggalerie Schloss
Oberhausen.
Besichtigungen
des Hauses sind nach Absprache möglich. Rückfragen zum Residenzprogramm und zum
Bewerbungsprozess beantworten wir gerne per E-Mail an: residenz@kunsthausmitte.de.

Ein Projekt des Kunsthauses Mitte in Oberhausen. Gefördert von der Kunststiftung NRW und der Stadt Oberhausen. Unterstützt von der Herz Jesu Gemeinde Oberhausen.